Farbe der Videoproduktion
Grundsätzlich ist bei der Videoproduktion darauf zu achten, dass schon das Ausgangsmaterial möglichst nahe an den gewünschten Look kommt. Hierzu braucht die Kameraperson schon vor dem Videodreh Instruktionen von der Regie, wie das finale Bild dann aussehen soll.
Nur in Ausnahmefällen, zum Beispiel wenn der Kunde seine Meinung ändert, wird bei der Farbbestimmung der Videoproduktion der Look komplett geändert.
Im Extremfall, zum Beispiel bei Dokumentarfilmen, ist jedoch ein Wechsel von Tageslicht in eine Nachtstimmung durchaus auch machbar.
Grundsätzlich gibt es verschiedene Software um die Farbkorrektur zu machen. Fast jedes Schnittprogramm hat dies Funktion integriert: Final Cut hat die Drei Weg Farbkorrektur oder das separate Programm Colors, Adobe Premiere Pro hat SpeedGrade und der Media Composer von Avid kann mit einem Upgrade zu Symphony mit einer erweiterten Farbkorrektur aufwarten.
Für den High End Bereich werden separate Programme wie Blackmagic daVinci Resolve eingesetzt. Hier werden die Aufnahmen im 10bit Modus optimiert, meist auch mit einem speziellen Eingabegerät wie ein Avid Color Artist.
Möchten Sie nicht nur eine aussergewöhnliche Filmaufnahme und ein wunderbarer Schnitt, sondern auch eine Videoproduktion, welche in der Farbgebung besticht, so lassen Sie sich durch uns beraten.
Kontaktperson:
Dan Riesen, Colorist
riesen@aloco.ch
079 222 78 45
Kommentare und Antworten
Weitere Blogartikel der Agentur über Webdesign, Grafik, Fotografie, Film
Der Blog der Werbeagentur, Filmproduktionsfirma, Grafikatelier und Webagentur reicht bis vor das Gründungsjahr 2004 zurück und ist in folgende Kategorien gegliedert:
Das spricht für die ALOCO GmbH
- hohe Qualität dank professionellen Standards
- breite Fachkompetenz als Basis
- effiziente Produktion = faire Preise
- umfassende Beratung und Betreuung
- Alles aus einer Hand
Kontakt:
Dan Aron Riesen, lic. rer. soc.
E-Mail: riesen@aloco.ch
Mobile: 079 222 78 45
Bemerkungen :
Liebes ALOCO Team,
In der Tat ist das Color Grading oder die Farbkorrektur ein sehr sichtiges Thema, welches bei dern Film und Videoproduktionen oft vernachlässigt wird. Danke für die kleine Einweisung. Ich habe mich nun noch zusätzlich etwas umgeschaut und viele Ressourcen auf der Color Grading Central Website gefunden.
Auch kann ich die Kurse von den Soho Editors in London empfehlen, welche in das Programm von Davinci Resolve einen guten Einblick geben.
Grüsse an den Coloristen!
David Pavel
Hi David,
ich war auch mal im London bei den Soho Editors, damals mit Warren Eagles. Bin seither mit im in Kontakt und Austausch, vor allem über icolorist FB Seite. Ist eine sehr tolle Community. Lass uns dort verlinken.
Farbige Grüsse Dan