Skip to main navigation Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Kein Film ohne Vorbereitung: So sorgfältig planen wir unseren Dreh

Professionelle Filmproduktion beginnt nicht am Set, sondern schon Tage davor mit der Preproduction und sorgfältiger Planung des Drehs. Eine wichtige Phase wird aber oft vernachlässigt und als gegeben erachtet: die Vorbereitung und Bereitstellung des Filmequipments und das packtechnisch perfekte Beladen unseres Produktionsfahrzeugs. In diesem Beitrag geben wir Ihnen einen exklusiven Blick hinter die Kulissen und zeigen, warum der Drehtag selbst nur die Spitze des Eisbergs ist – und wie viel Aufwand wir betreiben, um ihn reibungslos und effizient zu gestalten. Mit Checkliste für den Videodreh zum Downloaden!

Checkliste Filmproduktion Bern

Sicherheitskleidung

Drohnenequipment

Filmobjektive

Packtaschen für Filmequipment

Warnweste für Drohnenpilot

Equipment-Check: Die Basis jeder erfolgreichen Produktion

Bevor überhaupt nur eine Kamera aus dem Regal genommen wird, erfolgt eine minutiöse Checkliste-Kontrolle aller Geräte, abgestimmt auf die spezifischen Anforderungen des geplanten Drehs:

  • Kamera-Setups: Sony FX6, Alpha-Kameras, Objektive in unterschiedlichen Brennweiten, Filter (ND, Pol, Black Pro Mist), Mattenbox etc.
  • Ton: Field Recorder (Sounddevice, Zoom etc.), Funkstrecken, Lavalier- und Richtmikrofone, Angel, Timecode-Sync
  • Licht: LED-Panels, Softboxen, Stative, Akkus, Adapter – abgestimmt auf Tageszeit, Innen- oder Aussendreh
  • Zubehör: Speicherkarten, Ladegeräte, Ersatzakkus, Gaffer Tape, Clean-Kit, Make-up, Kamera-Slider, Gimbal, Drohne, Monitor etc.

Einmal vollständig geprüft und dokumentiert, wird das Setup testweise aufgebaut – inklusive Firmware-Checks – die Aktualisierung am Drehtag ist ein Risiko, welches wir lieber nicht eingehen – und Funktionstest aller Komponenten.

Projektplanung und Ablaufkoordination

Die Vorbereitung betrifft aber nicht nur die Technik. Auch die inhaltliche und logistische Planung ist zentral:

  • Drehplan & Shotlist: Welche Szene kommt wann, mit welcher Kameraeinstellung?
  • Transportlogistik: Wie viele Fahrzeuge? Welches Equipment kommt wo rein?
  • Zugänge & Genehmigungen: Brauchen wir Drehbewilligungen, Parkkarten, Zugang zu Strom?
  • Absprache mit dem Kunden: Zeitplan, Ansprechpartner, Catering, Aufenthaltsraum?

Diese Planungsphase sorgt für reibungslose Abläufe – auch wenn am Drehtag spontan umdisponiert werden muss.

Verpacken mit System: Ordnung im Chaos

Gerade weil wir mit sehr viel Technik arbeiten, braucht es ein durchdachtes Packsystem. Unsere Koffer sind nach Einsatzgebiet und Priorität beschriftet und organisiert:

  • Akkus, Karten, Medien in temperaturgeschützten Boxen
  • Licht & Strom in Rollcases
  • Audio in farbcodierten Taschen
  • Kameras & Objektive in schaumstoffgepolsterten Hardcases
  • Zubehör in Modulkisten – alles griffbereit

Dabei achten wir auf den Schwerpunkt des Gepäcks, Transportwege (Treppen? Lift?) und darauf, dass das Equipment rasch ein- und ausgeladen werden kann.

Das Produktionsfahrzeug: Mobiles Equipmentlager

Für grössere Produktionen kommt unser voll ausgestattetes Produktionsfahrzeug zum Einsatz. Darin haben wir:

  • Stromversorgung (Inverter, Akkubox)
  • Klappbare Arbeitsflächen für Live-Kontrolle & Backup
  • Kühlbox für Akkus, Getränke, sensible Technik
  • Regenschutz, Faltzelte, Absperrmaterial
  • Ersatztechnik für alle kritischen Bereiche

Damit sind wir flexibel und vorbereitet – egal ob Bergwiese, Industrielager oder urbaner Platz in Zürich, Bern oder Genf.

Letzter Check vor Abfahrt: Sicherheit und Kontrolle

Bevor wir losfahren, prüfen wir nochmals:

✅ Alle Akkus geladen?
✅ Alles Equipment markiert und dokumentiert?
✅ Backups vorbereitet?
✅ Drehpläne ausgedruckt?
✅ Kunden und Koordination am Drehort kontaktiert?
✅ Wetter-App konsultiert?

Erst wenn alles doppelt gecheckt ist, starten wir Richtung Drehort – denn Improvisation am Set braucht eine solide Basis aus perfekter Vorbereitung.

Fazit: Hinter jedem professionellen Film steht logistische Präzision

Eine Filmproduktion ist nie ein spontanes Abenteuer, sondern das Ergebnis minutiöser Planung, sorgfältiger Auswahl und akkurater Logistik. Die ALOCO GmbH aus Bern steht für genau diese Präzision – verbunden mit Kreativität, Erfahrung und einem hohen Anspruch an Qualität und Sicherheit. Vertrauen Sie uns Ihre Produktion an – und erleben Sie den Unterschied, den gute Vorbereitung macht.

Möchten Sie wissen, wie wir Ihre Filmidee professionell umsetzen?
👉 Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Erstgespräch

Weitere Blogartikel der Agentur über Fotografie, Film, Medientraining, Webdesign und Grafik

Der Blog der Werbeagentur, Filmproduktionsfirma, Grafikatelier und Webagentur reicht bis vor das Gründungsjahr 2004 zurück und ist in folgende Kategorien gegliedert:

Kontaktformular

> Daten werden vertraulich behandelt.
captcha

Das spricht für die ALOCO GmbH

  • hohe Qualität dank professionellen Standards
  • breite Fachkompetenz als Basis
  • effiziente Produktion = faire Preise
  • umfassende Beratung und Betreuung
  • Alles aus einer Hand

Kontakt:

Dan Aron Riesen, lic. rer. soc.
E-Mail: riesen[at]aloco[.]ch
Mobile: 079 222 78 45