Skip to main navigation Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Redesign der Website im CMS

Webseiten, welche auf der Basis eines Content Management Systems funktionieren können durch den Webdesigner einfach einem Redesign unterzogen werden. Dies weil im CMS Inhalt (Text, Bild, Video, Grafik) und Design separat in einer Datenbank gespeichert sind. Will die Webagentur also das Erscheinungsbild des Interentaufrittes ändern, können einfach die Templates angepasst werden und sämtliche Inhalte auf allen Webseiten werden neu dargestellt. Dazu ein Beispiel aus unseren neusten Webdesign Referenzen.

Vorschlag 1

Vorschlag 2

Vorschlag 3

Trennung von Inhalt und Template im CMS

Weshalb ist ein CMS Website Redesign dank Trennung von Inhalt und Template kostengünstig machbar? Ein Content Management System (CMS) bietet eine flexible und effiziente Möglichkeit, Websites zu gestalten und zu verwalten. Einer der grössten Vorteile eines CMS ist die Trennung von Inhalt und Template. Diese Trennung hat mehrere positive Auswirkungen auf den Prozess des Website-Redesigns, die dazu beitragen, die Kosten zu senken.

Unabhängigkeit von Design und Inhalt:

- Modulare Struktur: In einem CMS sind Inhalte (wie Texte, Bilder und Videos) und das Design (wie Layouts und Stylesheets) voneinander getrennt. Dadurch können Änderungen am Design vorgenommen werden, ohne die Inhalte anzutasten.
- Wiederverwendbarkeit: Inhalte müssen nicht neu erstellt oder bearbeitet werden, wenn das Design geändert wird. Dies spart Zeit und Ressourcen.

Effizienz in der Entwicklung:

- Einfache Anpassungen: Designer und Entwickler können Templates unabhängig voneinander anpassen und aktualisieren, ohne dass der Inhalt beeinträchtigt wird. Dies ermöglicht eine schnellere Umsetzung von Designänderungen.
- Weniger Fehler: Die Trennung minimiert das Risiko von Fehlern, die auftreten könnten, wenn Design und Inhalt vermischt wären. Dies führt zu einem stabileren und zuverlässigeren Redesign-Prozess.

Flexibilität und Skalierbarkeit:

- Verschiedene Designs testen: Mit einem CMS können verschiedene Designs leicht getestet werden, um das beste Nutzererlebnis zu finden, ohne die Inhalte zu beeinflussen.
- Einfache Erweiterungen: Neue Funktionen und Module können in das bestehende Design integriert werden, ohne umfangreiche Änderungen an den Inhalten vornehmen zu müssen.

Kosteneinsparungen durch reduzierte Arbeitszeit:

- Schnellere Implementierung: Da die Inhalte unverändert bleiben, können Designänderungen schneller implementiert werden. Dies reduziert die benötigte Arbeitszeit und damit die Kosten.
- Effizientes Content-Management: Redakteure können sich auf die Erstellung und Verwaltung von Inhalten konzentrieren, während Designer und Entwickler am Template arbeiten. Dies verbessert die Effizienz und Produktivität des gesamten Teams.

Einfache Wartung und Updates:

- Regelmässige Updates: Ein CMS ermöglicht es, Design-Updates und Wartungsarbeiten durchzuführen, ohne den laufenden Betrieb der Website zu stören. Dies führt zu geringeren Wartungskosten.
- Sicherheit: Sicherheitsupdates können durchgeführt werden, ohne das Design oder die Inhalte zu beeinträchtigen, was die Website sicher und aktuell hält.

Beispiel aus der Praxis unserer Webdesign Agentur in Bern

Die Trennung von Inhalt und Template in einem CMS macht ein Website-Redesign kostengünstig und effizient. Diese Trennung ermöglicht unabhängige Änderungen am Design, reduziert die Arbeitszeit, minimiert Fehler und erleichtert die Wartung. Durch diese Vorteile kann ein Unternehmen nicht nur Geld sparen, sondern auch eine flexiblere und zukunftssichere Website betreiben.

Die aktuelle Website von Thomas Göttin basiert auf dem CMS TYPO3. Nun soll das Erscheinungsbild, das Design der Website, eine Auffrischung erfahren.

Als erstes haben wir in einer Sitzung die Ziele festgehalten, welche mit dem Redesign erreicht werden sollten. Neben Usability Überlegungen sind auch der Look and Feel und der Geschmack der Zielgruppe wichtige Bestimmungsfaktoren.

Unsere drei Designvorschläge wurden dann diskutiert und ein Vorschlag zur Weiterverarbeitung ausgewählt.

Die Umsetzung erfolgt dann in der Vorlage, welche dem ganzen Auftritt das Gesicht gibt. Im Nu erscheinen über 250 Seiten in neuen Gewand. Irrelevant für Suchmaschinen, für die Besucher jedoch eine hoffentlich angenehme Überraschung.

Zum Ergebnis:
- Zeitersparnis: Da die Inhalte nicht migriert oder geändert werden müssen, wird der Redesign-Prozess erheblich beschleunigt.
- Kosteneinsparung: Durch die Trennung von Inhalt und Template reduzieren sich die Arbeitsstunden für das Redesign, was zu geringeren Kosten führt.
- Konsistenz: Die Inhalte bleiben konsistent und aktuell, während das neue Design ein verbessertes Nutzererlebnis bietet.

Kontakt für Redesign ihres Webauftrittes in Bern: Wedesigner in der Region gesucht?

Interessieren auch Sie sich für ein Brush-up Ihres Internetauftrittes oder wollen Sie Ihren alten statischen Auftritt ersetzen? Schauen sie unser Portfolio zum Thema Webdesign an und kontaktieren Sie uns:

Webdesign Hotline
Dan Riesen, 031 351 45 35, riesen[at]aloco[.]ch 

Weitere Blogartikel der Agentur über Fotografie, Film, Medientraining, Webdesign und Grafik

Der Blog der Werbeagentur, Filmproduktionsfirma, Grafikatelier und Webagentur reicht bis vor das Gründungsjahr 2004 zurück und ist in folgende Kategorien gegliedert:

Kontaktformular

> Daten werden vertraulich behandelt.

Das spricht für die ALOCO GmbH

  • hohe Qualität dank professionellen Standards
  • breite Fachkompetenz als Basis
  • effiziente Produktion = faire Preise
  • umfassende Beratung und Betreuung
  • Alles aus einer Hand

Kontakt:

Dan Aron Riesen, lic. rer. soc.
E-Mail: riesen[at]aloco[.]ch
Mobile: 079 222 78 45