Joomla! vs. TYPO3 CMS Vergleich
Jedes CMS hat Vor- und Nachteile
Danke der einfachen Installation und den vorgefertigten Templates bietet sich das Content Management System Joomla! an, wenn Sie selber eine einfache Webseite erstellen und auf die Dienste einer professionellen Webagentur verzichten wollen. Innert weniger Tage werden Sie eine ansprechende Webseite für wenig Geld online haben, ein wenig Computerkenntnisse vorausgesetzt.
Leider wird aber dieses System schon bald an seine Grenzen kommen, nämlich wenn es darum geht, den Webauftritt auch zu optimieren und von anderen gefunden zu werden.
In der Handhabung des Content Management Systems Joomla! hat ein ausgebildeter Webdesigner und Webprogrammierer keine Mühe, doch im Komfort werden sicher grosse Abstriche gemacht werden müssen. So müssen z.B. mit dem Content Management System Joomla! die Bilder von Webdesigner über ein Bildbearbeitungsprogramm bearbeitet werden um diese zu optimieren wie bei einer professionelle Website üblich. Auch können keine Rollen angelegt werden, was dazu führt, dass alle Benutzer das komplette komplizierte Backend zu Gesicht bekommen, und auch entsprechend fatale Änderungen vornehmen können.
Wenn Sie dasselbe mit TYPO3 versuchen, sind die Chancen gross, dass nach einem halben Jahr immer noch keine Internetseite online ist, und die dann trotzdem die Dienste einer Webagentur in Anspruch nehmen müssen.
Die am häufigsten eingesetzten Content-Management-Systeme (CMS) für Webseiten
WordPress
Popularität: WordPress ist das weltweit am häufigsten genutzte CMS und treibt über 40% aller Websites an.
Flexibilität: Es ist sehr flexibel und bietet Tausende von Themes und Plugins, die die Funktionalität erweitern können.
Benutzerfreundlichkeit: WordPress ist bekannt für seine einfache Bedienung und geringe Einstiegshürde.
Vorteile:
Grosse Community und umfangreiche Dokumentation.
Regelmässige Updates und Sicherheits-Patches.
SEO-freundlich mit zahlreichen SEO-Plugins.
Nachteile:
Wenig performant da auf Blogging angelegt.
Kleine Ausbaufähigkeit wegen der veralteten Struktur.
Wiedererkennbarkeit des Designs als Standarddesign.
Joomla!
Anpassungsfähigkeit: Joomla! bietet eine ausgewogene Mischung aus Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit und eignet sich gut für komplexere Websites.
Erweiterungen: Es gibt zahlreiche Erweiterungen und Templates, die die Funktionalität und das Design erweitern können.
Vorteile:
Gut geeignet für soziale Netzwerke und Community-Websites.
Leistungsstarke Benutzerverwaltungsoptionen.
Starke Multilingual-Unterstützung.
Nachteile:
Keine Bildskalierung.
Schlechte Performance.
Schwierig für SEO Optimierung zu Konfigurieren.
Drupal
Leistungsstark und flexibel: Drupal ist ein sehr leistungsfähiges CMS, das sich für umfangreiche und komplexe Websites eignet.
Skalierbarkeit: Ideal für grosse und stark frequentierte Websites, die hohe Anforderungen an Flexibilität und Sicherheit stellen.
Vorteile:
Sehr flexibel und anpassbar durch eine Vielzahl von Modulen.
Starke Sicherheitsfunktionen.
Ideal für Entwickler, die maßgeschneiderte Lösungen benötigen.
Nachteile:
Zu gross angedacht und deshalb zu träge.
Zu wenig verbreitet.
Wird nicht mehr genügend vorangetrieben.
TYPO3 CMS
Enterprise-Level: TYPO3 ist ein robustes und leistungsstarkes CMS, das sich gut für Unternehmenswebsites und umfangreiche Projekte eignet.
Flexibilität: Es bietet eine hohe Flexibilität und kann an spezifische Bedürfnisse angepasst werden.
Vorteile:
Starke mehrsprachige Unterstützung.
Umfangreiche Rechteverwaltung und Benutzersteuerung.
Gute Integration von Unternehmenslösungen.
Nachteile:
Braucht eine auf TYPO3 spezialisierte Wegdesign Agentur wie die ALOCO GmbH in Bern.
Wix
Benutzerfreundlichkeit: Wix ist ein einfach zu bedienender Website-Baukasten mit einer intuitiven Drag-and-Drop-Oberfläche.
Design-Vorlagen: Bietet zahlreiche moderne und responsive Design-Vorlagen.
Vorteile:
Keine Programmierkenntnisse erforderlich.
Schnelle und einfache Einrichtung.
Integrierte Hosting-Lösungen.
Squarespace
Designorientiert: Squarespace ist bekannt für seine ästhetisch ansprechenden, professionellen Vorlagen und Designoptionen.
All-in-One-Lösung: Bietet Hosting, Domain-Registrierung und andere Services in einem Paket.
Vorteile:
Hochwertige, ansprechende Designvorlagen.
Einfache Bedienung und Pflege.
Integrierte SEO- und Marketing-Tools.
Ghost
Speziell für Blogs: Ghost ist ein CMS, das speziell für Blogger und Content-Publisher entwickelt wurde.
Leichtgewichtig und schnell: Konzentriert sich auf einfache, saubere und schnelle Webseiten.
Vorteile:
Minimalistisches und benutzerfreundliches Interface.
Fokus auf Geschwindigkeit und Performance.
Starke Markdown-Unterstützung.
Die Wahl des richtigen CMS hängt von den spezifischen Anforderungen Ihrer Website ab, wie z.B. der Komplexität, der benötigten Funktionen, dem Budget und den technischen Fähigkeiten. WordPress ist eine ausgezeichnete Wahl für die meisten allgemeinen Websites, während Drupal und TYPO3 für größere, komplexere Projekte geeignet sind. Joomla! bietet eine gute Balance für mittlere bis größere Websites, während Wix und Squarespace ideal für Benutzer sind, die eine einfache und schnelle Einrichtung ohne Programmierkenntnisse wünschen. Ghost ist perfekt für Blogger, die eine schlanke und schnelle Plattform bevorzugen.
Vergleich zwischen TYPO3 und Joomla!
Die Zusammenstellung ist nicht abschliessend, beinhaltet aber die aus unserer Sicht des Webdesigners wichtigsten Punkte.
Funktion: | Joomla! | TYPO3 |
Automatisch skalieren, schärfen und komprimieren von Bildern | Nein | Ja |
Einfache Installation ohne grosse Vorkenntnisse | Ja | Nein |
Fixfertige Standard Webseiten (Vorlagen) | Ja | Nein |
Terminierung von Seiten und Seiteninhalten | Nein | Ja |
Versionisierung | Nein | Ja |
Vorschau von Entwürfen | Nein | Ja |
Mehrsprachigkeit in Frontend und Backend | Nein | Ja |
Differenzierte Rechtevergabe für Benutzer | Nein | Ja |
Automatisch umwandeln von Bildformaten | Nein | Ja |
Automatisch schreiben von Bildtexten | Nein | Ja |
Nützliche Links zu dem CMS Webseiten und Webdesign Agenturen
www.joomla.ch
www.typo3.org
Webdesigner Bern für TYPO3
Agentur für Webdesign Bern mit Schwerpunkt TYPO3
ALOCO Webdesign Agentur mit langjähriger TYPO3 Community Mitgliedschaft
Weitere Blogartikel der Agentur über Fotografie, Film, Medientraining, Webdesign und Grafik
Der Blog der Werbeagentur, Filmproduktionsfirma, Grafikatelier und Webagentur reicht bis vor das Gründungsjahr 2004 zurück und ist in folgende Kategorien gegliedert:
Das spricht für die ALOCO GmbH
- hohe Qualität dank professionellen Standards
- breite Fachkompetenz als Basis
- effiziente Produktion = faire Preise
- umfassende Beratung und Betreuung
- Alles aus einer Hand
Kontakt:
Dan Aron Riesen, lic. rer. soc.
E-Mail: riesen[at]aloco[.]ch
Mobile: 079 222 78 45