Skip to main navigation Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

IP-TV und IGTV für Livestreaming erklärt

Zwei Begriffe, welche eng an die technologische Entwicklung des Live-Streams von bewegten Bildern, resp. Filmproduktionen gekoppelt sind, fallen in letzter Zeit in Technologie-Foren vermehrt: IP-TV und IGTV. Wir erklären in diesem Blogbeitrag die Begriffe und diskutieren über die verschiedenen Vor- und Nachteile sowie Anwendungsbeispiele in der Praxis.

Filmproduktion Bern

Als Filmproduktionsfirma beobachten wir die technologische Entwicklung des Internets und des Webs genau, denn je länger, je mehr werden die Filme über die Webtechnologie verbreitet.

Dabei sind uns in letzter Zeit zwei Begriffe aufgefallen: IP-TV und IGTV.

Begriffserklärung IP-TV und IGTV

IP-TV macht das Streamen von Fernsehbildern über das Internet möglich.  So wie beim Telefon der analoge Anschluss mit separater Leitung ausgedient hat, so wird das Fernsehen auch über das Glasfaserkabel in den Haushalt gesendet.  Was Voice over IP (VoIP) ist, ist nun IP-Television. Die meisten Anbieter von Fernsehen setzen auf diese Technologie. Ob Netflix, Mubi oder Hulu, ob Swisscom, UPC oder Sunrise, ob YouTube, Vimeo, Zattoo oder SRF Play.  Die Filmproduktionen werden via Glasfasernetz ins Haus geliefert.

Kleine Differenzen gibt es aber trotzdem. Zum Beispiel ist gerade bei Live-Übertragungen wie der Fussball-Weltmeisterschaft die zeitlich nicht verzögerte Auslieferung wichtig.  Wenn der Nachbar schon jubelt, bei Ihnen aber noch gar nichts Gefährliches passiert ist, dann kann das etwas lästig sein.

Hier kommt die Multicast-Technologie zum Einsatz, welche eine absolut verzögerungsfreie Übertragung ermöglicht. Versuche haben eine Verzögerung von bis zu 2 Minuten gezeigt.  Zudem ist keine Komprimierung des Signals zwischen Quelle und TV‑Gerät nötig, was auch die Qualität des HD‑Streams mit bis zu 15 Mbit/s Bandbreite signifikant verbessert.  So wird TV in bester Bildqualität über die IP möglich gemacht.

IGTV beruht auf der gleichen Technologie, ist aber auf den Kanal von Instagram beschränkt. Instagram Television ist der neue, zum Facebook Konzern gehörenden Social-Media-Riesen Instagram neu aufgeschaltete Kommunikationskanal.  Damit soll Video noch populärer gemacht werden. Bisher konnten auf Instagram nur sehr kurze Clips und Filme publiziert werden. Neu ist, dass über eine Stunde Filmmaterial auf Instagram publiziert werden kann.

Fürs Business kann dies wichtig sein, zum Beispiel wenn die Werbefilmproduktion hier zusätzlich publiziert werden soll oder wenn die Eventfilmproduktion gerade live gestreamt wird. Sogar die Imagefilmproduktion kann zwecks Branding vom Team gestreamt werden.

Technisch ist für die Postproduktion das Drehen der Inhalte ins Hochformat eine leicht zu lösende Herausforderung.

Kontakt zu Fragen zu IP-TV und IGTV in Bern

Wir wollen mehr über Filmproduktion in 4K und ihre Chancen erfahren. Wir beraten Sie und Ihr Unternehmen gerne zu diesem Thema. Jetzt die Chance annehmen! Rufen Sie uns an unter 031 51 45 35 oder schreiben Sie uns eine E-Mail an info[at]aloco[.]ch.

Weitere Blogartikel der Agentur über Fotografie, Film, Medientraining, Webdesign und Grafik

Der Blog der Werbeagentur, Filmproduktionsfirma, Grafikatelier und Webagentur reicht bis vor das Gründungsjahr 2004 zurück und ist in folgende Kategorien gegliedert:

Kontaktformular

> Daten werden vertraulich behandelt.
captcha

Das spricht für die ALOCO GmbH

  • hohe Qualität dank professionellen Standards
  • breite Fachkompetenz als Basis
  • effiziente Produktion = faire Preise
  • umfassende Beratung und Betreuung
  • Alles aus einer Hand

Kontakt:

Dan Aron Riesen, lic. rer. soc.
E-Mail: riesen[at]aloco[.]ch
Mobile: 079 222 78 45