Skip to main navigation Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Erfolgreiche Koproduktion mit der SRG und SRF

ALOCO Films und die SRG präsentieren den neuen Dokumentarfilm «Vom Juristen zum Gewürzhändler» Ein Schweizer erliegt dem Zauber Sansibars von Verena Endtner. Die Koproduktion mit der SRG ist für ALOCO eine wichtige und wertvolle Zusammenarbeit, welche schon über einige Jahre hinweg Bestand hat. Der Dokumentarfilm ist ein so genannter Pacte-Film, welcher im Rahmen des Pacte de l’audiovisuel produziert werden konnte.

Szene aus dem Dokumentarfilm

Bei den Gewürzbauern

Im Gewürzshop beim Testen

Bestäubung der Vanille Blüte

Beim Zimt sortieren

Die SRG als Koproduzent ermöglicht die Ausstrahlung auf SRF1

Die SRG als sogenannte Koproduzenten finanziert neben den Filmförderstellen und Stiftungen die Filme zu einem grossen Teil mit und begleitet die Projekte auch redaktionell während der ganzen Entwicklungsphase. Am Anfang der Produktion steht ein Treatment, welches abgesegnet werden muss, bevor die Verträge unterzeichnet werden. Danach wird ein Rohschnitt zusammen angeschaut und der weitere Feinschnitt im Detail besprochen. Die Zusammenarbeit ist dabei eng und wird von unserer Seite immer als sehr angenehm und produktiv empfunden. Dank der Zusammenarbeit mit der SRG ist auch die Ausstrahlung des Filmes im Schweizer Fernsehen zugesichert. In Zeiten von Streaming ist dies immer noch ein Garant, dass der Film (s)ein Publikum erreicht. Nicht nur während der Ausstrahlung zur Prime Time im Live-TV, sondern auch während 10 Tagen vor und nach der TV-Premiere über den Streaming-Kanal Play SRF über die Website und die App, welche für Apple (TV) und Android (TV) zur Verfügung steht. 

Pacte-Film (Pacte de l’audiovisuel)

Mit der Koproduktion des Dokumentarfilmes fällt die Filmproduktion in die Kategorie der sogenannten Pact-Filme. Der «Pacte de audiovisuel» setzt die Rahmenbedingungen für Koproduktionen der SRG mit unabhängigen Filmproduzentinnen und -produzenten, also auch mit uns, der ALOCO GmbH. Die SRG beteiligt sich im Pacte de l’audiovisuel jährlich mit 32,5 Millionen Franken an der Produktion von Filmen, Serien und Dokumentationen. Davon flossen 19,5 Millionen Franken in Fernsehen sowie Multimedia und 9 Millionen Franken in Kino sowie Animation. 4 Millionen Franken sind reserviert für Erfolgsprämien (Succès Passage Antenne). Einen Teil der Pacte-Mittel wird für Synchronfassungen aufgewendet.Weitere Informationen zum Thema, wie der Pakt funktioniert, finden Sie auch auf der Website der SRF SSR. Übrigens ist das auch eine Website, welche mit der von unserer Webdesign-Abteilung eingesetzten Content-Management-Software TYPO3 läuft!

Filmförderung in der Schweiz

Da die Schweiz ein kleines Land mit vier Sprachregionen ist, bleibt es unmöglich, Filme ohne beträchtliche Fördermittel zu produzieren. Das potenzielle Publikum ist einfach zu klein, selbst wenn alle Schweizer und Schweizerinnen einen Film im Kino sehen würden, wäre der Ertrag immer noch nur knapp genügend, um eine Filmproduktion stemmen zu können. Aus diesem Grunde gibt es auf Bundesebene das Bundesamt für Kultur mit seiner Abteilung für Filmförderung, welches mit den Bereichen der selektiven Filmförderung, der erfolgsabhängigen Filmförderung (Success Cinema) sowie der Filmstandortförderung Schweiz die Filmemachenden unterstützt. Zudem hat natürlich jeder Kanton auch seine eigene Filmförderung, ganz nach dem Kantönligeist der Eidgenossenschaft. Oft haben deshalb Filmproduktionsgesellschaften mehrere Büros oder Ableger in verschiedenen Kantonen, um dort überall Fördergelder abschöpfen zu können. Die grossen Filmförderkantone in der Deutschschweiz sind Zürich und Bern, mit der Berner Filmförderung als Teil der kantonalen Kulturförderung. In Zürich heisst die entsprechende Stelle Zürcher Filmstiftung, welche das professionelle Filmschaffen im Kanton Zürich fördert.

Website, Trailer und Infos zum Dokumentarfilm

Der Dokumentarfilm von Verena Endter Vom Juristen zum Gewürzhändler – Ein Schweizer erliegt dem Zauber Sansibars erzählt die Geschichte von Raphael und Safira. Direkt aus einer Zuger Wirtschaftskanzlei wird Raphael Flury nach Sansibar abgeworben, um im hochkompetitiven Umfeld des Gewürzhandels ein Unternehmen aufzubauen. Safira begleitet Ihren Partner und die beiden Bauern sich zusammen ein Leben im traumhaften Sansibar auf. Wir erfahren viel Neues über Gewürze und lernen die gemischte Kultur des tropischen Paradieses kennen.

Der Film ist eine erfolgreiche Koproduktion mit der SRG und SRF. Wie gewöhnlich haben wir für diesen Film auch eine Website online gestellt, damit wir die Kontrolle über die Kommunikation behalten und hier auch ein Archiv über die Zeit erstellen können. So finden Sie den Trailer und weitere Informationen über den Film auf der Filmwebsite.

Weitere Blogartikel der Agentur über Fotografie, Film, Medientraining, Webdesign und Grafik

Der Blog der Werbeagentur, Filmproduktionsfirma, Grafikatelier und Webagentur reicht bis vor das Gründungsjahr 2004 zurück und ist in folgende Kategorien gegliedert:

Kontaktformular

> Daten werden vertraulich behandelt.

Das spricht für die ALOCO GmbH

  • hohe Qualität dank professionellen Standards
  • breite Fachkompetenz als Basis
  • effiziente Produktion = faire Preise
  • umfassende Beratung und Betreuung
  • Alles aus einer Hand

Kontakt:

Dan Aron Riesen, lic. rer. soc.
E-Mail: riesen[at]aloco[.]ch
Mobile: 079 222 78 45